Pünktlich fertig ist man, wenn der letzte Koffer geschlossen wird, sobald das Taxi vor der Tür steht, oder?

Die erste Etappe führt von Frankfurt nach Singapur. Der Flug startet um 22:30 Uhr und ist mit 7 Stunden Zeitverschiebung am nächsten Nachmittag in Singapur. In der Lufthansa-Businessklasse lassen sich die 11,5 Stunden gut aushalten, auch wenn irgendwann der Hintern schmerzt.

Das Hotel Grand Mercure Singapore Roxy liegt recht günstig zwischen Flughafen und Innenstadt. Nichts außergewöhnliches, aber ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für mehr als einen kleinen Spaziergang zum Abendessen in der gegenüberliegenden Mall reicht die Zeit eh nicht.

Am nächsten Morgen geht es dann mit dem Hotelshuttle wieder zurück zum Flughafen. Soweit also alles nach Plan.
Die erste unschöne Planänderung gibt es dann auf dem Weg zur Gate. Was steht da, „Re-timed“? Abflug 17:10 statt 12:15 Uhr? Das war natürlich sehr ärgerlich, da wir extra die Nacht in Singapur eingeplant hatten, um nicht erst nachts in Bali anzukommen.
Von Air Asia gab es dann sogar einen Verzehrgutschein. 5 Euro/Person für das schlechteste Restaurant im Flughafen.

Wir hätten die Zeit natürlich besser nutzen können, wenn man uns schon beim Check-In informiert hätte, denn da hätte das Flugzeug, das defekt in Bali stand, schon eine Stunde unterwegs gewesen sein müssen.
Mit fünfeinhalb Stunden Verspätung geht es schließlich los, bei Air Asia sind pünktliche Flüge anscheinend nicht unbedingt die Regel, in den vier Tagen davor war kein Flug mit dieser Flugnummer weniger als eineinhalb Stunden verspätet. Von Entschädigungsregelungen wie in Europa oder den USA hat man hier übrigens noch nichts gehört. Pech gehabt.

Bis das Gepäck da ist, dauert es noch eine Weile, dafür klappt die Abholung durch das Hotel gut und wir sind gegen 21:45 Uhr im Intercontinental Bali Resort.